8er Set Automatisches Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen

Zuletzt aktualisiert am September 23, 2025 6:42 p.m.

Kurze Produktbeschreibung: Wasserspender für Zimmerpflanzen, 8er-SetDer automatische Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen und Blumen basiert auf dem zuverlässigen Siphon-Prinzip: Die 8 wassergebenden Stäbe werden direkt in den Boden gesteckt und pumpen Wasser nach Bedarf in die Erde – sobald der Boden austrocknet, transportieren sie es langsam und gleichmäßig in die Umgebung. Ideal für Urlaube, Geschäftsreisen oder wenn…

Beschreibung

Automatisches Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen: 8er-Set – Die smarte Lösung für blühende Oasen zu Hause

Stellen Sie sich vor, Sie kommen von einer erholsamen Reise zurück und finden Ihre geliebten Zimmerpflanzen nicht verdorrt, sondern frisch und vital – als hätten sie Sie nie vermisst. Genau das ermöglicht das Automatische Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen von WZHYDM. Dieses Premium-8er-Set ist mehr als nur ein Gartengerät; es ist ein zuverlässiger Begleiter, der die Pflege Ihrer grünen Schätze intelligent und unkompliziert übernimmt. Entwickelt für alle, die ihr Zuhause mit natürlichen Akzenten bereichern möchten, ohne tägliche Routine zu opfern, vereint es modernes Design mit bewährter Technik.

In einer Welt, in der der Alltag uns oft von den kleinen Freuden fernhält, wie dem Gießen einer Orchidee oder dem Erfrischen eines Farns, bietet dieses System eine willkommene Erleichterung. Es positioniert sich als Premium-Lösung für Familien, Berufstätige und Hobbygärtner, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. Mit seiner basischen Funktionsweise nach dem Siphon-Prinzip wird Wasser bedarfsgerecht in den Boden geleitet, sodass Ihre Pflanzen stets optimal versorgt sind – ob Sie zu Hause sind oder nicht. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt dieses innovativen Produkts, das nicht nur praktisch, sondern auch emotional bereichernd wirkt.

Dieses Set ist so konzipiert, dass es nahtlos in Ihren Alltag passt und langfristig Freude schafft. Es schützt vor dem Frust vergessener Pflege und fördert ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur. Im Folgenden entdecken Sie, wie es in verschiedenen Lebenssituationen glänzt und warum seine Details jeden Aspekt der Nutzung aufwerten.

Anwendungsfälle und Szenarien: Von der Urlaubsplanung bis zum täglichen Einsatz

Ob Sie eine Woche im Urlaub verbringen, auf Geschäftsreise gehen oder einfach mal einen stressigen Tag haben und das Gießen vergessen – dieses Bewässerungssystem tritt ein, wo Sie pausieren. Stellen Sie sich eine Familie vor, die für den Sommerferienantritt packt: Die Kinder freuen sich auf Abenteuer, doch die Eltern sorgen sich um die Topfpflanzen auf der Fensterbank. Hier kommt das 8er-Set ins Spiel: Jeder der acht zylindrischen Stakes wird direkt in den Boden gesteckt, und das System übernimmt den Rest. Für Innenpflanzen wie Monstera oder Sansevieria sorgt es für eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung, die den Boden nie überflutet, sondern nur bei Trockenheit aktiviert wird.

Besonders charmant ist die Anwendung für Hängepflanzen oder Bonsais, wo präzise Dosierung entscheidend ist. Eine alleinerziehende Mutter, die tagsüber arbeitet, könnte es nutzen, um ihre Sammlung tropischer Gewächse am Leben zu halten – ohne Abendstress. Draußen auf dem Balkon eignet es sich für robustere Arten wie Lavendel, solange der Boden nicht extrem austrocknet. Für Keimlinge und frisch gesäte Samen ist es ideal: Die Stakes transportieren Wasser langsam in die Umgebung, fördern Wurzelwachstum ohne Verschmutzung und minimieren den Aufwand bei der Aussaat. In Szenarien wie Home-Office-Tagen, wo Sie stundenlang am Schreibtisch sitzen, vergessen Sie die Pflege nicht mehr; das System wirkt im Hintergrund und schafft so Momente der Entspannung, in denen Sie stattdessen die Schönheit Ihrer Pflanzen genießen können. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem echten Lebensretter, der Alltagsherausforderungen in harmonische Routinen verwandelt.

Bauqualität und Materialien: Langlebigkeit durch hochwertige Komponenten

Die Konstruktion dieses Systems atmet Qualität in jedem Detail, beginnend bei den robusten Materialien, die für Jahrelange Nutzung ausgelegt sind. Hergestellt aus Keramik und Polypropylen, kombiniert es die natürliche Atmungsaktivität der Keramik – die Feuchtigkeit optimal reguliert – mit der leichten, bruchfesten Stabilität des Polypropylens. Diese Materialien sorgen dafür, dass die Stakes nicht porös werden oder sich verformen, selbst bei intensiver Exposition gegenüber Erdreich und Wasser. Die zylindrische Form mit Abmessungen von 11 x 3 x 2 cm passt sich nahtlos an verschiedene Topfgrößen an und gewährleistet eine stabile Insertion, ohne den Boden zu stören.

Hersteller WZHYDM hat auf Langlebigkeit geachtet: Jede Einheit wiegt nur 34 Gramm, was die Handhabung erleichtert, ohne Kompromisse bei der Festigkeit einzugehen. Im Vergleich zu billigen Alternativen aus reinem Plastik widersteht dieses Set Feuchtigkeitsschwankungen und behält seine Form bei, was besonders in feuchten Innenräumen von Vorteil ist. Eine Kundin, die es für ihre umfangreiche Bonsai-Sammlung einsetzt, berichtet, wie die keramischen Elemente die Wurzeln vor Überwässerung schützen und so das Wachstum fördern – ein Beweis für die durchdachte Ingenieurskunst. Diese Bauweise nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend, integriert sich diskret in Ihr Zuhause und unterstreicht den Premium-Charakter.

Komfortmerkmale: Effortless Pflege für mehr Lebensfreude

Der Komfort liegt in der simplen Bedienung, die dieses System zu einem echten Zeitsparer macht. Mit einer Schlauchlänge von 76 Zentimetern können Sie das Wassergefäß flexibel platzieren – ideal für enge Räume wie kleine Apartments. Halten Sie das Gefäß auf gleicher Höhe wie den Topf für eine sanfte, bedarfsgerechte Zufuhr, oder heben Sie es an, um den Tropfprozess zu beschleunigen; so passen Sie die Bewässerung intuitiv an unterschiedliche Pflanzenbedürfnisse an. Für Familien mit Kindern bedeutet das weniger Stolperfallen: Keine schweren Gießkannen mehr, stattdessen ein leichtes Set, das jeder handhaben kann.

Stellen Sie sich vor, Großeltern, die ihre Balkonpflanzen pflegen möchten, ohne sich zu bücken – die ergonomische Form der Stakes erleichtert die Insertion, und die automatische Freisetzung spart tägliche Anstrengungen. Es fördert ein Gefühl der Sorglosigkeit, besonders in hektischen Haushalten, wo der Fokus auf gemeinsame Momente liegt. Die vielseitige Anpassung an verschiedene Pflanzentypen macht es zu einem multifunktionalen Helfer, der Komfort in den Vordergrund stellt und so Ihr tägliches Leben bereichert.

Sicherheitsaspekte: Schutz für Pflanzen und Umwelt

Sicherheit steht bei diesem System im Mittelpunkt, frei von Schadstoffen und batteriefrei, um Risiken zu minimieren. Es erfordert keine Stromquelle oder Batterien, was Kurzschlüsse oder Umweltbelastungen ausschließt – perfekt für Haushalte mit Kleinkindern oder Haustieren. Die Materialien sind frei von giftigen Substanzen, sodass selbst empfindliche Pflanzen wie Orchideen oder Keimlinge unbedenklich versorgt werden. In Szenarien, wo Vergessen zu Schädlingen führen könnte, verhindert die bedarfsgerechte Dosierung Staunässe, die Wurzelfäule begünstigt.

Eine Mutter, die es für die Familienpflanzen einsetzt, schätzt, wie es die Pflanzen vor Überdosierung schützt und so langfristig sicherstellt, dass die grüne Umgebung für alle harmlos bleibt. Der Siphon-Mechanismus arbeitet rein mechanisch, ohne bewegliche Teile, die versagen könnten, und gewährleistet so eine zuverlässige, risikofreie Pflege. Diese Aspekte machen es zu einer sicheren Wahl, die nicht nur Pflanzen, sondern auch den familiären Alltag schützt.

Schutz vor Umwelteinflüssen: Robustheit für Innen und leichte Außeneinsätze

Obwohl primär für Innenräume konzipiert, widersteht das System leichten Umwelteinflüssen wie Temperaturschwankungen oder indirektem Sonnenlicht. Die Keramik-Komponente puffert Feuchtigkeitsschwankungen ab, während das Polypropylen UV-Strahlung standhält, ohne zu spröde zu werden – nützlich für Balkonpflanzen in milden Klimazonen. In trockenen Wintermonaten oder stickigen Sommern bleibt die Funktion stabil, da der Siphon-Prinzip unabhängig von externen Faktoren wirkt.

Für Nutzer in sonnigen Wohnungen bedeutet das: Keine Verfärbungen oder Undichtigkeiten durch Hitze. Eine Paar, das es für Hängepflanzen im Wintergarten nutzt, lobt, wie es Frostschäden vorbeugt, indem es den Boden feucht hält, ohne zu frieren. Dieser Schutz unterstreicht die durchdachte Robustheit und erweitert die Einsatzmöglichkeiten subtil.

Handhabung und Mobilität: Leicht und flexibel im Einsatz

Mit einem Gesamtgewicht von nur 34 Gramm pro Set ist die Mobilität unschlagbar – Sie transportieren es mühelos von Regal zu Topf. Die zylindrische Gestaltung erleichtert die Lagerung in Schubladen, und die Schlauchlänge erlaubt flexible Positionierungen, ohne Verwicklungen. Für Umzüge oder Neuanordnungen im Zimmer ist es ideal: Schnell umgesteckt, ohne Werkzeug.

Ein junger Paar in einer kleinen Wohnung schätzt, wie es nahtlos in enge Räume passt und die Handhabung spielerisch macht – fast wie ein Spiel für die Kinder, die mithelfen können. Diese Beweglichkeit fördert spontane Nutzung und integriert sich nahtlos in dynamische Lebensstile.

Wasserspeicherung und Kapazität: Effiziente Ressourcennutzung

Die Stakes speichern und leiten Wasser effizient, angepasst an den Bedarf, um Verschwendung zu vermeiden. Jeder Stake transportiert Tropfenweise in den Boden, was eine konstante Versorgung für bis zu einer Woche ermöglicht, abhängig von der Pflanzenart. Verbunden mit einem Gefäß von moderater Größe, optimiert es den Wasserverbrauch für nachhaltige Pflege.

In Familien mit umweltbewusstem Fokus bedeutet das weniger Nachgießen und mehr Effizienz – ideal für langfristige Haltung. Eine Gärtnerin teilt, wie es ihre Wasserrechnung senkt, während die Pflanzen gedeihen, und schafft so ein Gefühl der Verantwortung.

Einrichtung und Pflege: Einfachheit für langfristigen Erfolg

Die Setup dauert Minuten: Stakes in den Boden stecken, Schlauch verbinden und Gefäß füllen – kein kompliziertes Montieren. Wartung beschränkt sich auf gelegentliches Reinigen mit Wasser, da die Materialien selbstreinigend wirken. Seit dem 30. April 2024 verfügbar, profitiert es von kontinuierlichen Qualitätskontrollen des Modells WZHYDM-870.

Für Anfänger ist es ermutigend: Keine Anleitungsfrustration, stattdessen intuitive Schritte, die zu sofortigem Erfolg führen. Eine Familie, die es erstmals einrichtet, erlebt die Magie, wie Pflanzen unabhängig wachsen, und baut so Vertrauen in ihre Gärtnerfähigkeiten auf.

Produkt-Highlights

  • Siphon-basiertes Prinzip: Wasser wird bedarfsgerecht in den Boden gepumpt, aktiviert sich nur bei Trockenheit für präzise Pflege.
  • Urlaubs- und Reisesicherheit: Ideal für Abwesenheiten, verhindert Vergessen und sorgt für Zuverlässigkeit bei Innen- und Außenpflanzen.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Bonsais, Topfpflanzen, Hängepflanzen, Keimlinge und mehr, ohne Schadstoffe.
  • Zeitsparende Automatik: Langsame, bedürfnisbasierte Freisetzung reduziert tägliche Aufwände und passt sich Höhenunterschieden an.
  • Umweltfreundliche Materialien: Keramik und Polypropylen für langlebige, schadstofffreie Nutzung.
  • Batteriefreie Mechanik: Kein Strombedarf, minimale Risiken und einfache Handhabung.
  • Effiziente Schlauchlänge: 76 cm für flexible Platzierung und optimale Tropfrate.
  • Kompaktes Design: Zylindrische Form mit 11 x 3 x 2 cm für diskrete Integration in jedes Zuhause.
  • Leichtes Gewicht: Nur 34 g pro Einheit für mühelose Mobilität und Lagerung.
  • Teilnummer WZ-DG-870: Garantiert Originalqualität vom Hersteller WZHYDM.

Technische Spezifikationen

  • Modellnummer: WZHYDM-870
  • Hersteller: WZHYDM
  • Abmessungen: 11 x 3 x 2 cm
  • Gewicht: 34 g
  • Form: Zylindrisch
  • Anzahl der Einheiten: 8 Stück
  • Schlauchlänge: 76 cm
  • Spezielle Merkmale: Automatisches Bewässerungssystem, vielseitig für verschiedene Pflanzen
  • Inkludierte Komponenten: Keramik und Polypropylen
  • Batterien erforderlich: Nein
  • Erhältlich seit: 30. April 2024

Inkludierte Artikel

  • 8 automatisches Bewässerungs-Stakes
  • Korrespondierende Schläuche (insgesamt 76 cm pro Set)
  • Vollständiges 8er-Paket für umfassende Abdeckung

Zusätzliche Informationen

Special feature

‎Automatic watering system and versatile watering for different plants

Hose length

‎76 Centimetres

Shape

‎Cylindrical

Number of sets

‎8

Number of pieces

‎8

Manufacturer

‎WZHYDM

Part number

‎WZ-DG-870

Item Weight

‎34 g

Product Dimensions

‎11 x 3 x 2 cm, 34 g

Item model number

‎WZHYDM-870

Special Features

‎Automatic watering system and versatile watering for different plants

Included Components

‎Ceramic and polypropylene

Batteries Included

‎No

Batteries Required

‎No

Date First Available

30 April 2024

4 reviews for 8er Set Automatisches Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
  1. Bakagaijin

    Da Pflanzen bei uns entweder ertränkt werden, oder vertrocknen, dachten wir, diese Wasserspender könnten die Rettung für unsere Pflanzen sein.
    Die acht Wasserspender sind zu jeweils vier Stück in zwei kleinen Plastiktüten verpackt und diese wiederum zusammen in einer größeren Plastiktüte. Das ist alles. Keine weitere Anleitung oder Anwendungsinformationen. Wirklich schade. Es würde ja nicht wirklich viele Worte brauchen. Bilder würden es auch tun. Wir haben uns die Information dann auf der Amazonseite besorgt.
    Nachdem wir wußten, dass zu Beginn Wasser in den Wasserspender gefüllt werden muss, hat das auch mit der Bewässerung funktioniert. Allerdings etwas zu gut. Wenn man die Pflanze hochgenommen hat, lief Wasser aus dem Topf und im Übertopf stand etwas Wasser. Allerdings scheint sich das zwischenzeitlich reguliert zu haben, aber die Pflanz hat ziemlich viele Blätter abgeworfen. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt…..

    Made in China

  2. Amazon Kunde

    Tolle Sache

  3. David

    These did not work at all.

  4. Amazonus

    Vorab – von diesen 8 Tropfern für 9€ funktionierte einer nicht! Ein weiterer war nach 24h leergelaufen, ohne Wasser nachzusaugen. Das ist für den Preis absolut spitze und das Produkt hat meine absolute Kaufempfehlung. Es läuft auch schon seit 6 Monaten wartungsfrei jetzt – absolut top!

    Ich beschreibe aber, was Sie tun können, wenn sie nicht funktionieren (s.u) . Mit genügend Wasservorrat packt die Pflanze jeden Urlaub. Und außer aktiven Pumpensystemen (mit Strom) kenne ich keine gute Alternative zu diesen Tropfern. Ich habe schon 12 für 32€ gekauft, von denen die Hälfte nicht ordentlich funktionierte. Aber no worries – lesen Sie unten, was Sie tun können. Die Dinger sind toll, wenn sie mal nach dem Siphonprinzip zu laufen begonnen haben, funktionieren die teilweise Jahre ohne Pflege. Meist ist jedoch nach 1-2 Jahren eine Revision nötig, weil Algenwachstum im Schlauch den Wasserfluß behindert. Also …

    (Sen einen habe ich nun erst mit einem O-Ring 15x13x1.5 mm fast dicht bekommen, weil das mit Abschleifen leider nicht reichte. Sie können auch 17x15x1mm probieren. 2 und 2.5mm Dicke passen leider nicht rein in den Konus.;) – aber der Reihe nach ….

    Und ein weiteres Vorwort: Meinen Reparaturtipps unten zum Trotz, einer lief trotzdem leer und saugte Luft. Bis ich auch noch die GRÜNE Kappe abhebelte, da war dann der Bösewicht: Der braune Schlauch wird mit einer Messingöse in das weiße Spundloch des Deckels verkeilt und sollte dann dicht sein. Ist das Loch zu groß oder die Messingöse zu klein – wird das nicht dicht!!!! Also habe ich auch hier Displaykleber T8000 daraufgespritzt – JETZT ENDLICH funktioniert auch der Letzte.

    Das Problem bei diesem Artikel sehe ich darin, dass dieses Produkt schon seit Jahrzehnten angeboten wird und nun wohl zu viele Nachahmer, deren Fertigungstoleranz so schlecht ist, dass eine große Menge Ausschussware in den Handel kommt. Die teuersten waren in den vergangenen 2 Jahren immer noch die zuverlässigsten: Tropfer von BLUMAT. Aber auch hier gab es schon Blindgänger. Und ich habe vielleicht 50-80 Tropfer am Start und nicht 1000.

    Setzen Sie sich deswegen mit meiner Reparaturanleitung unten auseinander, weil es gibt keine vernünftigen Alternativen zu diesen Tropfern. Und dass sie dauernd testen und zurückschicken oder ein paar kleine Reparaturen am Produkt nachbessern, ist vermutlich zeitnaher erledigt. Zumal bei dem Angebot hier mit 8 Tropfern zu 9€ man nur gewinnen kann. Ich habe die Kegel im Baumarkt schon für 6.99/Stk gesehen.

    Es muss gegeben sein:

    • Kegel, Deckel und Schlauch sind absolut dicht –
    • zuletzt entdeckte Schwachstelle – Eintritt Schlauch in Deckel
    • Schlauch ist nirgendwo geknickt und gequetscht
    • Schlauch sinkt ab bis zum Grund der Wasser-Spenderfalsche
    • Der tönerne Teil des Kegels ist vollkommen in der Erde
    • Wasserstand der Flasche ist nicht höher als der Kegel – sonst ggf. Entleerung in 24h – WASSERSCHADEN
    • Ich stelle die kleineren Pflanzen höher als der Wasserstand meines Reservoirs. Bei den größeren Töpfen 20-30 cm ist das meist ohne hochstellen schon erreicht
    • Ich nehme zB die Kanister vom destilliertem Wasser als Vorrat 5 Liter
    • Ich verbinde mehrere Kanister mit Aquariumsschläuchen (darf KEINE Luft drin sein)
    • Die Schläuche sind ohne Luftblasen – Prinzip der „kommunizierenden Röhren – Siphon“ !!! Google – das Röhrenmodell ist quasi mit den Schläuchen auf den Kopf gestellt

    Zu dieser Lieferung hier 9€ für 8x war echt top, da 6 Stk einwandfrei funktionieren. 2 mussten nachgebessert werden. Also 6 Sterne für den Kauf bei diesem Preis.

    Letztes Jahr lieferte ein Hersteller, der offenbar nicht das Funktionsprinzip der Tropfer verstanden hat, ein vollkommen unbrauchbares Produkt aus – ich hab dann auch gleich noch 4 Kartons a 8 Stück davon erstanden (24€ nur) und Ärger mit der Rücknahme gehabt.

    Also der Reihe nach: Die Kappen auf den Tropfern waren NICHT dicht. Sie saugten Luft. Und genau das darf nicht sein! Das System funktioniert nur, wenn das Wasser, das durch den Tonkegel in die Erde des Blumentopfs sickert durch den Unterdruck im Innern des Kegels dann über den Q 2mm Schlauch wieder neues Wasser ununterbrochen in den Kegel nachsaugt wird – Siphonprinzip. Und das ist ein sehr sehr langsamer Vorgang. Braucht aber vollkommenen Abschluss von Luft und auch ein ungeknicktes braunes Schläuchchen. Das kann manchmal bei der Fertigung oben im Deckel gequetscht sein – bevor sie es benutzen, blasen Sie mal Luft durch. Muss einfach ohne großen Widerstand gehen. Umgekehrt saugen, und ein Ende zuhalten mit dem Finger und das andere Ende auf der Zunge festsaugen lassen. Bleibt der Unterdruck 30 Sek zB, dann ist der Tropfer okay.

    Ist nun der Deckel mit der Schlauchzuleitung undicht, so saugt der Innenkegel kein Wasser, sondern einfach nur Luft – und dann laufen die 30-40 ml Wasserfüllung einmal durch die Tonkeramik in wenigen Stunden und das war’s dann. Sie wären entsetzt nach dem Urlaub.

    Würde man sicherstellen, dass das Wasser von oben immer in den Schlauch läuft, dann könnte es mit etwas Glück klappen, dass sich der Kegel füllt. Aber die Wahrscheinlichkeit ist größer, dass dann der Wassernachschubbehälter binnen einer Nacht an der Undichtigkeit des Systems vollkommen leer läuft. Die Überschwemmung ist vorprogrammiert. Selbst bei einem dichten System kann der Druck dazu führen, dass der Vorratsbehälter eine Überschwemmung mit ggf Wasserschaden verursacht, weil eben der Druck das Wasser aktiv durch den Keramikkegel treibt anstelle die trocknende Erde und die saugenden Wurzel für ein Nachsickern sorgen sollten.

    DESWEGEN sollte der Wasserspiegel in der Nachfüll-Vorratswasserflasche NICHT höher sein als der Kegel im Topf – sonst gibt’s ein Unglück. Das Prinzip ist „Ansaugen“ nicht Durchdrücken. GANZ WICHTIG beim AUFSTELLEN der WASSERQUELLE – sollte im Idealfall tiefer stehen als das Unterteil des Blumetopfs. Dann ist das Prinzip gewährleistet, dass nur die Trockenheit der Erde und die Saugkraft der Pflanzenwurzel auch wieder neues Wasser durch den Kegel austreten lässt.

    Ich habe bereits über 50 solche Tropfer im Dienst. Und ich habe beide Teile der damals 32Stk an den alten probiert – weder waren alte Deckel an neuen Tropfern dicht, noch waren neue Deckel an alten Tropfern dicht. Es wurden also beide Teile tatsächlich mit so großen Toleranzen produziert – Winterkorn von VW hätte das Spaltmaß genannt – dass es NIE zu einer zufriedenstellenden Funktion kommen kann – und das bei allen 32 Stück letztes Jahr (für 24€) – ich hab an jedem einzelnen gesaugt, weil ich es wirklich nicht glauben wollte, dass jemand einfach nur Müll produziert und 10000ende Kilometer weit transportieren und verkaufen lässt. Es ist aber so gewesen!

    Egal wie – es kann so nicht funktionieren. Ja – ich könnte nun 32x mit Silikon aus der Tube das System verkleben und abdichten. Da aber manchmal auch mein Nachfüllreservoir leer geht und der Schlauch dann Luft saugt, muss der Kegel wieder geöffnet werden, um einmalig Wasser nachzufüllen … und jedes Mal dann die Prozedur, dass ich das alles mit Silikon wieder abdichte – nein danke! Dann ist’s schon fairer, wenn der Hersteller diese Fehlkonstruktion auch zurückbekommt. Egal wie günstig er sein PRODUKT anbietet.

    Das ist wie wenn einer ein vollkommenes Auto nachgebildet hätte und man sitzt hinein und es fährt nicht, weil der „Abkupferer“ eben nie die Motorhaube aufgemacht hat, um zu sehen, dass es da tatsächlich einen Motor drin gibt. Mir fallen da ein paar treffende Worte dafür ein, aber dann wird meine Rezension hier nicht veröffentlicht.

    ### REPARATUR defekter Tropfer

    Und nun bin ich der Sache noch einmal auf den Grund gegangen:

    Es gibt neben einem leicht verzogenen Plastik des Deckels (chancenlos, maximal passender O-Ring heilt’s) noch DREI weitere Schwachstellen.

    Die eine ist der obere Rand aus Plastik auf dem Keramikkegel: Wenn der eine Macke/Kerbe hat, dann kommt da Luft rein. In dem Fall einen Schleifschwamm nehmen und den Kegel eben anschleifen um 0.5-1mm. Dann ist der Rand plan und ist der Deckel innen auch plan, dann ist’s dicht.

    Die zweite Schwachstelle ist der Übergang vom Keramikkegel auf den Plastikaufsatz. Haben beide Teile Toleranzen, kann hier Luft eindringen. Und dafür habe ich aus der IT, Elektronik bzw. dem Smartphonezubehör einen Display-Kleber (B7000 , T8000 oder black: ASIN B0D9WBQ6XK ) genommen und damit sozusagen eine Silikonfuge um den trockenen Kegel-zu-Plastik-Spalt gezogen. 1 Tag antrocknen. Dicht!

    Schlauch kürzen bis zu einem entdeckten Loch oder starken Knick austauschen ist ein wenig knifflig. Ist der Schlauch nur geknickt, kann ein Fön weiterhelfen.

    Die letzte Mega-Schwachstelle: Im Grünen Deckel verkeilt ist der Aufsatz mit dem Schlauch. Der Schlauch wird durch ein vorgebohrtes Loch geführt und mit einer Messingöse verkeilt. Ist das Loch zu groß oder die Öse zu klein, dann saugt der Kegel hier Luft – und das war hier der Fall – nach 24h war der Kegel leer, vorher schon nach 12h, weil ich danach den Kegelaufsatz aus Plastik plangeschliffen hatte und immer noch saugte er Luft.

    Abhilfe: Einsatz mit Schraubendreher aus dem grünen Deckel hebeln. Eine anstrengende Prozedur, weil der grüne Deckel sehr hart ist und der transparente milchige Plastikeinsatz sehr gut eingerastet ist. Sehr schwer! Dann von oben den Schlauch ebenfalls mit Displaykleber abdichten. Trocknen lassen und Deckel wieder zusammenbauen.

    ### Algenbildung

    Bei mir sind die Dinger / Tropfer / Wasserspender seit über 20 Jahren im Einsatz. Alle paar Jahre (1-3) muss ich die kleinen Schläuche durchblasen, weil sich Algen drin gebildet haben und den Wassertransport massiv beeinträchtigen. Bekommt man aber in den Griff!

    Die geringste Algenbildung habe ich in blauen 1l Flaschen als Wasserspender. Bombay Saphir Gin !!! Muss man sich halt zum Wohl der Pflanzen „opfern“. Und öfter das Wasser wechseln (Monate) hilft dabei auch. Es gibt auch kleine Bürsten, die Aquariumschläuche reinigen können bei verbundenen Kanistern, Flaschen etc. Die kleinen braunen Schläuche der Kegel spülen Sie am besten mit heißem Wasser.
    Alles klar – bei diesem Kauf waren 2€ defekt (und reparierbar) und 6€ dauerhaft zu gebrauchen – also meine Kaufempfehlung haben Sie – bei mir laufen die nebenbei jetzt schon 6 Monate ohne Mangel.

    Add a review

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert