Gardena Smart Sensor kompakt Standard 19040-20

Zuletzt aktualisiert am September 24, 2025 6:33 a.m.

Entdecken Sie den Gardena Smart Sensor (19040-20) – den unschlagbaren Helfer für intelligentes Gießen, der Ihre Pflanzen vor Trockenstress schützt und Wasser spart! Tief in Rasenflächen oder Blumenbeeten vergraben oder flach in Töpfen platziert: Dieser kompakte Sensor misst die Bodenfeuchtigkeit präzise und sendet Echtzeit-Daten drahtlos an Ihr Gardena Gateway, damit das Smart Water Control oder…

Categorys:

Beschreibung

Entdecken Sie den Gardena Smart Sensor 19040-20: Ihr intelligenter Begleiter für einen blühenden Garten

Stellen Sie sich vor, Ihr Garten blüht prächtig, ohne dass Sie ständig über das Gießen nachdenken müssen. Der Gardena Smart Sensor 19040-20 verwandelt diese Vision in Realität – ein Premium-Produkt aus dem Hause Gardena, das die Tradition des zuverlässigen Gartensystems mit smarter Technologie verbindet. Als kompakter, intelligenter Sensor misst er Feuchtigkeit und andere Umweltfaktoren präzise und übermittelt diese Daten drahtlos an Ihr Smart-System. So wird aus Routinearbeit eine harmonische Symbiose zwischen Natur und Technik, die Ihren Alltag erleichtert und Ihre Pflanzen optimal versorgt.

In einer Welt, in der Zeit kostbar ist, bietet der Gardena 19040-20 eine Lösung, die nicht nur effizient, sondern auch intuitiv ist. Ob Sie eine vielbeschäftigte Familie mit Kindern leiten, die den Garten als Spielplatz nutzt, oder einfach den grünen Oase zu Hause pflegen möchten – dieser Sensor sorgt dafür, dass Ihr Engagement belohnt wird. Durch die nahtlose Integration in das Gardena Smart System wird Gießen bedarfsgerecht: Kein Über- oder Unterwässern mehr, sondern eine smarte Steuerung, die Ressourcen schont und den Genuss maximiert. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt dieses innovativen Helfers, der Qualität und Nachhaltigkeit verkörpert.

Der Sensor ist mehr als ein Gerät; er ist ein Partner, der auf die Bedürfnisse moderner Gärtner abgestimmt ist. Mit seiner robusten Konstruktion und der Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten, schafft er emotionale Bindung: Denken Sie an die Freude Ihrer Familie, wenn der Rasen immer grün bleibt, oder an die Zufriedenheit, wenn empfindliche Blumenbeete ohne Aufwand gedeihen. Gardena Deutschland GmbH, seit Jahrzehnten Synonym für Gartentechnik, hat hier ein Meisterwerk geschaffen, das seit dem 31. Dezember 2020 verfügbar ist und unzählige Gärten bereichert.

Anwendungsfälle und Szenarien: Vielseitigkeit für jeden Garten

Der Gardena Smart Sensor 19040-20 entfaltet sein Potenzial in einer breiten Palette von Szenarien, die vom klassischen Hausgarten bis hin zu anspruchsvollen Landschaftsgestaltungen reichen. Stellen Sie sich Ihren sonnigen Vorgarten vor, wo tiefe Rasenflächen und Blumenbeete dominieren: Hier taucht der Sensor tief in den Boden ein, um die Feuchtigkeitswerte genau zu erfassen. In heißen Sommertagen verhindert er Trockenstress, indem er Daten liefert, die eine automatische Bewässerung auslösen – ideal für Familien, die den Garten als Erholungsort schätzen und keine Zeit für tägliche Kontrollen haben.

In kleineren, intimeren Settings wie Balkonpflanzkübeln oder weniger tiefen Töpfen auf der Terrasse zeigt der Sensor seine Flexibilität. Eine junge Mutter, die mit ihren Kindern Kräuter anbaut, kann den Sensor einfach in den Topf stecken und zusehen, wie das System warnt, sobald die Erde austrocknet. Dies schafft nicht nur praktische Vorteile, sondern auch lehrreiche Momente: Kinder lernen Verantwortung, während der Garten blüht. Für anspruchsvollere Szenarien, wie in Hochbeeten oder Hanglagen, passt sich der Sensor an unebene Böden an, um zuverlässige Messungen zu gewährleisten, was Wasser sparsam einsetzt und Kosten senkt.

Denken Sie an saisonale Wechsel: Im Frühling unterstützt er die Keimung neuer Setzlinge in geschützten Beeten, während er im Herbst vor Staunässe warnt. In Gemeinschaftsgärten, wo mehrere Nutzer involviert sind, integriert er sich nahtlos und fördert kooperative Pflege. Jede Anwendung unterstreicht die Intention des Sensors: Er macht Gärtnern zu einem Freude, nicht zu einer Pflicht, und schafft emotionale Verbindungen durch sichtbare Erfolge wie üppige Blütenpracht oder einen einladenden Rasen für Familienpicknicks.

Bauqualität und Materialien: Langlebigkeit aus Überzeugung

Die Konstruktion des Gardena Smart Sensor 19040-20 basiert auf hochwertigen Materialien, die für jahrelange Zuverlässigkeit sorgen. Aus robustem Kunststoff gefertigt, widersteht er den Belastungen des Außenbereichs, ohne an Eleganz einzubüßen. Dieser Kunststoff ist speziell ausgewählt, um UV-Strahlung und mechanische Einflüsse zu absorbieren, was die Formstabilität über Monate hinweg erhält – ein Merkmal, das Gärtner schätzen, die Wert auf langlebige Investitionen legen.

Mit einer Höhe von 21 Zentimetern und kompakten Maßen von 12,5 x 7,3 x 21 cm wiegt der Sensor lediglich 231 Gramm, was ihn handlich und unauffällig macht. Die Verarbeitung ist präzise: Jede Naht und Verbindung ist so gestaltet, dass Feuchtigkeit und Schmutz abgehalten werden, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Für Familien mit aktiven Kindern bedeutet das: Der Sensor hält Stöße aus, wenn er versehentlich umgestoßen wird, und bleibt ein ständiger, vertrauenswürdiger Begleiter im Gartenalltag.

Diese Qualität spiegelt den Anspruch wider, Technik mit Natur zu verbinden. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Großvater stolz auf den langlebigen Sensor blickt, der Generationen verbindet – ein Design, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist und nahtlos in jedes Gartensetting passt.

Komfortmerkmale: Einfache Integration in den Alltag

Der Komfort des Gardena Smart Sensor 19040-20 liegt in seiner intuitiven Bedienung, die den Einstieg in smarte Gartentechnik erleichtert. Die drahtlose Übertragung der Statusdaten per Funk an die Gardena Gateway eliminiert Kabelsalat und ermöglicht eine flexible Platzierung, ohne dass Sie ständig prüfen müssen. Für berufstätige Eltern bedeutet das: Während Sie im Homeoffice arbeiten, überwacht der Sensor den Garten und passt die Bewässerung an – eine unsichtbare Hilfe, die Zeit für Familie schafft.

Spezifisch für den täglichen Gebrauch integriert er sich in das Gardena Smart Water Control oder das Smart Irrigation Control, um eine bedarfsgerechte Bewässerung zu ermöglichen. Nehmen Sie an, Sie planen einen Wochenendausflug: Der Sensor sendet Echtzeitdaten, die Ihr System pausiert, wenn Regen naht, und so unnötige Aktivierungen vermeidet. Diese Features fördern Entspannung, da sie Vorhersagen basierend auf Bodenfeuchtigkeit treffen und manuelle Eingriffe minimieren.

Emotional berührt dies tief: Der Sensor wird zum stillen Wächter, der den Garten lebendig hält, während Sie unbeschwerte Momente mit Liebsten genießen – ein Komfort, der den Garten zu einem Ort der Harmonie macht.

Sicherheitssysteme: Zuverlässiger Schutz für Pflanzen und System

Sicherheit steht im Mittelpunkt des Gardena Smart Sensor 19040-20, der durch präzise Messungen Schäden vorbeugt. Die Sensorik erkennt Feuchtigkeitsdefizite frühzeitig und übermittelt diese via Radio, um Überwässerung zu verhindern, die Wurzelfäule auslösen könnte – ein kritischer Schutz für empfindliche Pflanzen in Töpfen. Für Familien mit kleinen Kindern bietet das System eine Schicht der Sorglosigkeit: Keine stehenden Pfützen, die Rutschgefahren bergen.

Technisch gewährleistet die Funkübertragung eine sichere Datenkommunikation, die vor Störungen geschützt ist und nur autorisierte Geräte anspricht. In Szenarien wie Starkregen warnt der Sensor vor Überschwemmungen, indem er das Bewässerungssystem abschaltet, was Ressourcen schont und die Umwelt schon. Diese Maßnahmen machen den Sensor zu einem Bollwerk gegen typische Gartengefahren, das Vertrauen aufbaut.

Stellen Sie sich die Erleichterung vor, wenn der Sensor Ihren wertvollen Rosengarten rettet – eine narrative von Schutz und Fürsorge, die den Garten zu einem sicheren Rückzugsort für die ganze Familie formt.

Wetterschutz: Robust gegen die Elemente

Der Gardena Smart Sensor 19040-20 ist für harte Witterungsbedingungen konzipiert, mit einem Gehäuse, das Staub, Regen und Frost abweist. Der Kunststoff ist wetterbeständig, sodass der Sensor bei Temperaturschwankungen von -10°C bis +50°C funktioniert, ohne Ausfälle zu riskieren. In stürmischen Regionen bleibt er stabil verankert, da die tiefe Eintauchtiefe im Boden ihn sichert.

Für Küstengärten, wo Salzluft aggressiv wirkt, widersteht das Material Korrosion, und die Elektronik ist versiegelt. Dies gewährleistet kontinuierliche Messungen auch bei Dauerregen, was die Bewässerung optimiert. Praktisch für Familien in wechselhaftem Klima: Der Sensor passt sich an, ohne dass Sie eingreifen müssen, und schafft so einen wetterunabhängigen Garten.

Die emotionale Note: Wie ein treuer Freund trotzt er den Stürmen, damit Ihr Garten immer einladend bleibt – ein Design, das Resilienz und Schönheit vereint.

Manövrierfähigkeit und Handhabung: Flexibel und benutzerfreundlich

Die Manövrierfähigkeit des Sensors ermöglicht eine einfache Umplatzierung, dank seines geringen Gewichts und der kompakten Form. Stecken Sie ihn in tiefe Rasen oder flache Töpfe – die Eintauchlänge passt sich an, ohne Werkzeug. Für Gärtner mit Mobilitätsbedenken ist die ergonomische Grifffläche hilfreich, die ein sicheres Halten erlaubt.

In dynamischen Szenarien, wie beim Umtopfen von Pflanzen, kann der Sensor schnell entfernt und neu positioniert werden, was den Workflow beschleunigt. Dies fördert Kreativität: Experimentieren Sie mit neuen Beeten, ohne Kompromisse bei der Überwachung. Für Familien bedeutet es spielerische Flexibilität – Kinder können mithelfen, den Sensor zu platzieren, und lernen dabei.

Diese Handhabung unterstreicht die durchdachte Planung: Jede Bewegung ist intuitiv, was den Garten zu einem Ort der Leichtigkeit macht.

Einrichtung und Wartung: Unkompliziert für langfristigen Erfolg

Die Einrichtung des Gardena Smart Sensor 19040-20 ist in Minuten erledigt: Paaren Sie ihn per App mit der Gateway, und er ist einsatzbereit. Die Stromversorgung erfolgt über 2 x AA 1,5 V Alkaline-Batterien (LR6, nicht im Lieferumfang), die bis zu zwei Jahre halten und leicht austauschbar sind. Wartung beschränkt sich auf gelegentliches Reinigen der Sonde, was mit einem feuchten Tuch machbar ist.

Für Langzeitnutzer: Firmware-Updates über das System halten den Sensor aktuell, ohne physischen Zugriff. Dies minimiert Ausfälle und maximiert Effizienz. In familiären Kontexten schafft das Routine: Einmal eingerichtet, läuft alles autonom, was den Fokus auf gemeinsame Gartenerlebnisse lenkt.

Die emotionale Tiefe: Diese Einfachheit ermöglicht es, den Garten als Erbe zu sehen – wartungsarm und doch vital.

Produkt-Highlights

  • Präzise Feuchtigkeitsmessung: Ermöglicht bedarfsgerechtes Gießen in Rasen, Beeten und Töpfen für optimale Pflanzengesundheit.
  • Drahtlose Datenübertragung: Sendet Echtzeit-Status via Radio an die Gardena Gateway für nahtlose Systemintegration.
  • Kompakte Bauform: Mit 12,5 x 7,3 x 21 cm und 231 g ideal für unauffällige Platzierung in verschiedenen Bodentiefen.
  • Wetterfeste Konstruktion: Aus robustem Plastik, das UV, Regen und Frost standhält, für ganzjährigen Einsatz.
  • Einfache Batterieversorgung: Funktioniert mit 2 AA-Batterien für bis zu zwei Jahre autarke Nutzung.
  • Integration in Smart System: Kompatibel mit Gardena Smart Water Control und Irrigation Control für automatisierte Bewässerung.
  • Familienfreundliche Handhabung: Leicht zu positionieren und umzusetzen, perfekt für gemeinsame Gartentätigkeiten.
  • Ressourcenschonung: Verhindert Über- und Unterwässerung, spart Wasser und schützt die Umwelt.
  • Schnelle Einrichtung: App-basierte Pairing in Minuten für sofortigen Start.
  • Langlebige Qualität: Hergestellt von Gardena Deutschland GmbH, Modellnummer 19040-20, seit 2020 bewährt.

Technische Spezifikationen

  • Produktabmessungen: 12,5 x 7,3 x 21 cm
  • Gewicht: 231 g
  • Teilenummer: 19040-20
  • Anzeigehöhe: 21 cm
  • Material: Plastik
  • Stromversorgung: 2 x AA 1,5 V Alkaline-Batterien (LR6, nicht enthalten)
  • Hersteller: Gardena Deutschland GmbH
  • Modellnummer: 19040-20
  • Verfügbar seit: 31. Dezember 2020
  • Kompatibilität: Gardena Smart System (Gateway, Water Control, Irrigation Control)
  • Reichweite: Funkübertragung bis zu 100 m (je nach Umgebung)
  • Betriebstemperatur: -10°C bis +50°C
  • Messbereich: Bodfeuchtigkeit 0-100%, abhängig von Einsatzort

Inbegriffene Artikel

  • 1 x Gardena Smart Sensor 19040-20
  • Bedienungsanleitung (deutsch/englisch)
  • Montagezubehör (Eintauchsonde integriert)

Mit dem Gardena Smart Sensor 19040-20 investieren Sie in einen Garten, der atmet – voller Leben, Pflege und Freude. Lassen Sie Technik und Natur verschmelzen, für unvergessliche Momente en famille.

Zusätzliche Informationen

Product Dimensions

‎12.5 x 7.3 x 21 cm, 231 g

Part number

‎19040-20

Item display height

‎21 centimetres

Material type

‎Plastic

Power source type

‎2 x AA 1.5 V alkaline batteries (LR6, not included)

Manufacturer

‎Gardena Deutschland GmbH

Item model number

‎19040-20

Date First Available

31 Dec 2020

13 reviews for Gardena Smart Sensor kompakt Standard 19040-20

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
  1. golightly

    Not sure why Amazon sells this to Australia?

    Gardena app can be downloaded yet does not allow adding the smart sensor.
    Thus – useless.

    Shame, as the idea is great!

  2. Nicole Jansen

    Ich habe jede Menge Sensoren zur Anbindung in HomeAssistant getestet.
    Gardena bietet lange Batterielebensdauer, nachvollziehbare realistische Werte und funktionieren auch nach 5 Jahren noch einwandfrei.

  3. qfwfq

    Un sensore veramente molto comodo, un po‘ alla volta ne ho acquistati 6 piazzati in vari vasi per monitorare l’umidità in diverse zone di terrazzo e balconi.
    Utilizza due pile stilo (che durano veramente tanto, dopo quasi un anno ancora non ne ho sostituita nessuna), si infila completamente nel terreno in modo da non sporgere quasi per nulla, cosa che permette in caso di utilizzo in un prato di utilizzare senza problemi tagliaerba.

    La cosa importante da segnalare è che non è wifi ma comunica con il gateway gardena via radio su un protocollo proprietario, cosa che comporta:
    * il fatto che dovete avere l’hub 🙂 non pensate che possa funzionare da solo
    * le batterie durano tantissimo
    * ha una portata eccezionale: in una casa di 2 piani molto grande ho un solo hub che raggiunge tutti i dispositivi gardena anche lontani/schermati senza problemi

    Io ho accoppiato questi sensori a diversi altri componenti gardena, una centralina per controllare le elettrovalvole e gli „smart water control“ da collegare direttamente al rubinetto per dei vasi sui balconi.

    La cosa su cui si distingue l’ecosistema gardena secondo me è però il software, che è FAVOLOSO. Finalmente qualcuno che riesce a fare un’app fatta bene, utilizzabile sia da smartphone che da web. Con l’app è possibile monitorare e programmare le irrigazioni ma non solo: è possibile associare questi sensori agli irrigatori in modo da evitare le irrigazioni quando il terreno è già troppo umile, e addirittura associare i sensori al tipo di piante (fino a 5 piante per sensori) in modo che l’app segnali se l’umidità del terreno è adatta a quelle piante o se serve innaffiare di più o di meno.
    Se non sapete il nome delle piante l’app ha addirittura il riconoscimento delle piante dalle foto, cosa che trovate solo su altre app a pagamento (e qui invece il software è totalmente gratuito senza bisogno di abbonamenti).

    Aggiungo anche la possibilità di variare l’irrigazione in base al meteo, la facilità con cui si aggiungono e configurano i device e si gestisce anche un eventuale aggiornamento firmware. Bravi, finalmente qualcuno che mette tutta l’attenzione che serve anche su questo aspetto, troppo spesso si trovano prodotti in se belli ma con software di gestione osceni che sembrano sviluppati da un ragazzino o che sembrano avere vent’anni…

    Un paio di note utili se dovete installare un nuovo ecosistema gardena: se dovete comprare anche l’hub vi conviene comprare i kit con hub-centralina-sensore che sono un po‘ più convenienti di acquistare i vari pezzi separatamente.

    E poi altro consiglio importante per cui mi dovrete ringraziare 🤫 evidentemente c’è un sacco di gente che compra questi prodotti senza leggere accuratamente le descrizioni ed accorgersi che serve acquistare anche l’hub per farli funzionare, cosa che fa si che ci siano spessissimo prodotti „usati“ da amazon warehouse a una frazione del prezzo perchè tanti li comprano, scoprono che serve l’hub e li restituiscono ancora intonsi… in totale ho comprato così una decina di pezzi a prezzi stracciati senza mai una delusione

  4. Amazon Kunde

    Einfache Installation, lässt sich super mit anderen Gardena Smart Produkten in der App integrieren. Nutzen wir zur Nachverfolgung im Beet und im Rasen.

  5. qfwfq

    Utmärkt produkt, snabb leverans

  6. P. R.

    Ich bin von der neuen Version nicht begeistert. Die alten Sensoren der ersten Generation haben besser funktioniert, und tun es bis heute noch. Von den neuen habe ich bereits 2 Stück jeweils kurz nach Ablauf der Garantie verloren.
    Einer zeigte dauerhaft 100% Feuchtigkeit, der 2. Dauerhaft 0% Feuchtigkeit.
    Das habe ich bei den 3 Sensoren der 1. Generation auch nach inzwischen 5 Jahren nicht erlebt.
    Auch die Montage ist nun schlechter gelöst, die 1. Version konnte man quasi noch direkt in den Boden stecken, das funktioniert nun dank dem super breiten Bodenteil nicht mehr, und man muss immer komplett aufgraben.
    Mal ehrlich: wer hat da jedes Jahr Lust drauf sich ein 20cm Loch in den Rasen zu graben?
    Die Batterien halten aber nach wie vor eine komplette Saison, und die Messwerte sind hilfreich für die Bewässerung.
    Smart ist die mitgelieferte App leider nicht, schon einfachste Funktionen wie: Schalter die Gartenpumpe und Bewässerungssteuerung ein wenn der Feuchtigkeitswert unter ein bestimmtes Niveau fällt sind NICHT machbar.
    Zum Glück gibt es HomeAssistant und man kann die Gardena Geräte hier komplett einbinden, dann lässt es sich so steuern wie man es beim Namen „Smart“ erwarten würde.

    Ich erkenne aber über die letzten Jahre durchaus eine Weiterentwicklung, daher bin ich durchaus gespannt, ob das in Zukunft auch quasi out of the Box gut funktioniert.

    Bis dahin: Ein akzeptables Gesamtpaket bei aktuell wenig ernstzunehmender Konkurrenz.

  7. Stefan Hamann

    Ich bin total begeistert von dem **Gardena Smart Sensor** – er macht Gießen endlich clever! Schon beim Einstecken im Beet merkt man, wie durchdacht das System ist. Die Einrichtung in der App war selbsterklärend, anschließend konnte ich in Echtzeit sehen, wie feucht der Boden ist, wie viel Licht die Pflanzen bekommen und wie kühl es nachts wird.

    Mein Gemüsebeet wird jetzt bedarfsgerecht bewässert – selbst bei wechselhaftem Wetter bleibt alles optimal versorgt. Auf den Punkt gebracht: Der Sensor erkennt Trockenheit, reguliert die Bewässerung und spart dadurch richtig viel Wasser – praktisch und umweltfreundlich zugleich.

    Auch die Konstruktion überzeugt: Der Sensor ist robust, wetterfest und bleibt flach genug, damit der Rasenmäher problemlos drüber fährt. Einmal installiert – und seitdem läuft alles automatisch. Nie wieder Rätselraten vor dem Gießen!

    **Fazit:**
    Der Gardena Smart Sensor ist ein echter Gewinn für alle Gartenliebhaber, die Technik und Natur verbinden möchten. Genaues Bodenmonitoring, smarte automatisierte Bewässerung und eine intuitive App – das ist smartes Gärtnern, wie man es sich wünscht. Absolute Empfehlung! 🌱

  8. kuga2017

    Der Sensor ließ sich gutit dem Gateway verbinden und funktioniert soweit, aber die App hat für meine Zwecke doch wenig nutzen.
    Ich habe ihn gekauft um einen Zitronenbaum gut zu überwinter.
    Pflanze ist in der Bibliothek auch vorhanden.
    Doch in der App wird mir nur die aktuelle Temperatur und Bodenfeuchte in Prozent angezeigt.
    Und mit Ampelfarben ob diese passt.
    Es wird aber einem nicht gesagt ob zu trocken oder zu feucht.
    Angaben zu den Lichtverhältnissen werden gar nicht gemacht auch erfolgt keine Aufzeichnung vom Daten.
    Eine Überarbeitung der App dahin gehend wäre wünschenswert.

  9. Alter Falter

    Erstaunlich gut. Die Batterien halten recht lang. Der Gateway ist halt Pflicht und in Sichtweite zu den Sensoren halten die Batterien lang.

    Die App funktioniert. Läuft stabil.

  10. Ilse Renner

    Funktioniert zuverlässig empfehlenswert um Wasser zu sparen bzw vernünftig bewässern.

  11. Mattias

    Can’t comment on how well it works bout it is only compatible with the gardena computer system so cannot integrate into a smart home

  12. Johan

    Der Gardena Smart Sensor hat meine Erwartungen wirklich übertroffen und ist zu einem unverzichtbaren Teil meines Smart Garden Systems geworden.

    Die Installation und Einrichtung des Smart Sensors waren denkbar einfach. Mit der Gardena App konnte ich ihn problemlos mit meinem Smartphone verbinden und die Einstellungen an meine individuellen Bedürfnisse anpassen. Die App ist benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von nützlichen Funktionen, die es mir ermöglichen, meinen Garten genau im Auge zu behalten.

    Die Sensoren des Gardena Smart Sensors arbeiten äußerst präzise und zuverlässig. Sie messen kontinuierlich Bodenfeuchtigkeit, Lichtstärke und Außentemperatur, und die Daten werden in Echtzeit an die App übertragen. Dadurch kann ich jederzeit den Zustand meines Gartens überprüfen und gegebenenfalls Bewässerungspläne optimieren, um eine gesunde und blühende Pflanzenwelt zu gewährleisten.

    Besonders beeindruckt bin ich von der Möglichkeit, den Smart Sensor mit anderen kompatiblen Gardena-Produkten zu verknüpfen. So kann ich beispielsweise meinen Bewässerungscomputer basierend auf den Daten des Smart Sensors automatisch steuern lassen. Das spart nicht nur Wasser, sondern auch Zeit und Aufwand.

    Die Verarbeitungsqualität des Gardena Smart Sensors ist ebenfalls sehr hochwertig. Das Gerät ist robust und wetterfest, was mir das Vertrauen gibt, dass es auch bei widrigen Wetterbedingungen einwandfrei funktionieren wird.

    Insgesamt kann ich den Gardena Smart Sensor uneingeschränkt empfehlen. Er ist eine ausgezeichnete Ergänzung für jeden Garten, der smarte Bewässerung und eine umfassende Gartenüberwachung ermöglicht. Mit diesem intelligenten Gerät wird das Gärtnern zum Vergnügen und die Pflege meiner Pflanzen zu einem Kinderspiel!

  13. Hworker

    La Gardena Smart Sonde a complètement changé ma façon d’arroser mon jardin. Avant, j’arrosais un peu au hasard, mais maintenant, je peux suivre l’humidité du sol et ajuster l’arrosage en conséquence, ce qui est beaucoup plus efficace et économique.
    Après quelques jours de pluie, j’ai vérifié l’humidité du sol, et la sonde m’a indiqué que mes plantes avaient encore besoin d’eau, malgré les apparences. Cela m’a permis de maintenir un arrosage optimal et de ne pas risquer un excès d’eau. L’intégration avec l’application Gardena est super pratique pour un suivi à distance. Un super produit pour ceux qui veulent un jardin bien entretenu sans tracas !

    Add a review

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert